Zurück zu Der Verein

Geschichte

Begonnen hat die Geschichte unseres Vereins am 17. Mai 1936 in der Gastwirtschaft Krämer in Afholderbach, wo sich 31 Freunde aus Afholderbach und Sohlbach zusammenfanden um die Gründung eines Schießvereins zu besprechen, die Namen stehen auf der Gründungsurkunde. Die Gründerversammlung fand am 14 Juni 1936 in der Gastwirtschaft Schäfer in Sohlbach statt. Die erste Satzung wurde aufgestellt und der Name des Vereins, der auch Mitglied des Deutschen Schützenbandes wurde, war Schützenverein Afholderbach – Sohlbach. Der Vorstand setzte sich wie folgt zusammen:

1. Vorstitzender: Paul Friedrich

Stellvertreter:    Robert Schäfer

Major                  Alfred Gronemeyer

Schriftführer und

Kassierer:           August Heide

1. Schießwart:    August Stein

2. Schießwart:   Alfons Kühn

Am 2. Juli des selben Jahres wurde der erste KK Stand im Frühhölzchen errichtet, über dem heutigen Standort der Hütte. 1937 war es dann soweit, das erste Schützenfest wurde gefeiert. Am 18. Juli 1937 in Sohlbach, hinter der Gastwirtschaft Schäfer, fand das Vogelschiessen statt. Schützenbruder Ernst Heide wurde Schützenkönig.

Ein jähes Ende nahm das Vereinsleben mit Ausbruch des 2. Weltkrieges. Viele Schützenbrüder kehrten nie zurück und erst 1952, nach Jahren der Entbehrungen und des Hungers, fand erstmals wieder ein Schützenfest statt. Ein grosses Zeltgerippe wurde auf dem Lindenhof aufgebaut. Noch im selben Jahr machten sich die Sohlbacher Freunde mit einem eigenen Verein selbstständig. Das jährliche Vogelschießen wurde mit Karabinermunition durchgeführt, die damals noch überall in den Wäldern zu finden war. Durch Leuchtspurmunition kam es schon mal vor das der Vogel Feuer fing. Um das Übungschießen zu fördern begann man mit dem Bau eines neuen KK Schießstandes in der Alterbach. Bei schlechtem Wetter fand das Übungsschießen auch mit dem Luftgewehr im Gashof Weber in Eschenbach statt. Nach langen Jahren des Feierns, denn auch die Nachbardörfer schliefen nicht und erfanden eigene Feste, beschloss man das Schützenfest in kleinerem Rahmen zu veranstalten, denn nicht jeder Geldbeutel verkraftete dies. 1958 fand das Schützenfest bei Gronemeyers in der Scheune statt. Man merkte jedoch schnell das dieser Platz nicht ausreichte und so beschloss man in der Alterbach Platz zu schaffen. 1959 wurde bereits das erste Amtskettenschießen veranstaltet. 1961 feierte man dort das 25 jährige Jubiläum und bereits 1986 das 50 jährige. Im nächsten Jahr steht das 75 jährige Jubiläum vor der Tür und der Verein ist noch lange nicht müde geworden und erfreut sich stehts wachsender Mitgliederzahlen.

Das erste Wurstbratfest  feierte man im Jahre 1968. Mit Auflösung der Schule in Afholderbach stand eine neues Gebäude zu Verfügung. In ihm legte man eine Übungsschießbahn an; anfangs noch unter improvisierten Verhältnissen. In der Alterbach errichtete man ein Wirtschaftsgebäude, der Festplatz wurde vergrößert.

Es waren Jahre harter Arbeit mit wenig Freizeit. Dieser Einsatz hat sich aber für den Verein und das Dorf gelohnt. Wir sind Stolz darauf daß unser Verein dieses rege Vereinsleben vorzuweisen hat.